Wellness Starts from Within.

SELF CARE


SCHWIMMEN IM FLUSS DES LEBENS

SCHWIMMEN IM FLUSS DES LEBENS

“Schwimmen im Fluss des Lebens” ist eine Metapher, die auf die Ideen von Aaron Antonovsky zurückgeht, der sich als Medizin-Soziologe mit der Frage beschäftigte, warum manche Menschen trotz schwieriger Lebensumstände gesund bleiben, während andere unter vergleichbaren Bedingungen erkranken. Der Begriff Salutogenese beschreibt den Ursprung von Gesundheit und das Bestreben, die Faktoren zu verstehen, die Menschen dazu befähigen, ein sinnvolles und gesundes Leben zu führen. Dieser Life-Hack führt ein in das Schwimmen im Fluss des Lebens und zeigt, was wir selbstregulierend täglich tun können, um Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und eigene Ressourcen zu mobilisieren, um den Anforderungen des Lebens besser zu begegnen.

ARBEITSÜBERLASTUNG STOPPEN

ARBEITSÜBERLASTUNG STOPPEN

Wir alle wissen: Es ist nicht nachhaltig, 10 Stunden oder mehr pro Tag zu arbeiten. Wenn es allerdings darum geht, tatsächlich Grenzen zu setzen, zögern wir oft und sagen uns und anderen: “Es ist nur eine stressige Phase. Das wird bald besser.” Doch genau das passiert meist nicht. Dieser Life-Hack zeigt, dass für das Problem von Arbeitsüberlastung nicht immer das höhere Management verantwortlich ist, sondern wir selbst. Wenn wir zurückkehren wollen zu mehr Zufriedenheit und Gelassenheit am Arbeitsplatz, sollten wir anfangen, Grenzen zu setzen. Für uns selbst, aber auch innerhalb des Teams.

Positive Teamkräfte aktivieren

Positive Teamkräfte aktivieren

Wie können wir Neues in uns selbst und mit anderen entwickeln? Wie können wir individuell und als Team gestärkt in der Welt und im Alltag wirken? Dieser Life-Hack zeigt: Am Anfang steht das Vertrauen, die Basis unseres Lebens und unserer Zusammenarbeit. Darauf aufbauend können positive Teamkräfte kultiviert und gestärkt werden. Ein positiv ausgerichtetes Team ist extrem widerstandsfähig, denn aus dem gemeinsamen Wir-Gefühl entsteht eine ungeheure Kraft und Motivation, die nicht nur dem gesamten Team zu Gute kommt, sondern jedem einzelnem Teammitglied Sinnhaftigkeit und Bedeutsamkeit vermittelt.

Ikigai – Wofür sich das Leben lohnt

Ikigai – Wofür sich das Leben lohnt

Tief im japanischen Alltag ist ein Prinzip verwurzelt, das sich ikigai nennt, was so viel bedeutet wie „das, wofür es sich zu leben lohnt”. Ikigai ist ein Lebenskonzept, das den Japanern nicht nur ein langes Leben beschert, sondern auch glücklich und gesund macht. Eines der „Geheimrezepte” lautet, jeden Tag etwas zu finden, das einen glücklich macht. Dieser Life-Hack führt ein in das Prinzip des ikigai und zeigt, warum wir besser heute als morgen anfangen sollten, uns von der fernöstlichen Philosophie ein paar Scheiben abzuschneiden und in unseren Alltag zu integrieren.

Zeitmanagement im Team

Zeitmanagement im Team

Zeitmanagement konzentriert sich im Regelfall auf individuelle Gewohnheiten. Doch im hybriden Arbeitsumfeld, in dem der Schwerpunkt auf Vernetzung und Zusammenarbeit liegt, ist das eigentliche Problem nicht das Zeitmanagement einzelner, sondern es geht vielmehr darum, wie wir unsere kollektive Zeit managen. Zeitmanagement wird mehr und mehr zu einer Teamanstrengung. Dieser Life-Hack vermittelt zeitbasierte Interventionen für Teams, die darin liegen, die Teams als Einheit zu befähigen, verantwortungsbewusst mit der kollektiven Zeit umzugehen. Team-Zeitmanagement kann das Problem von Überarbeitung und Überlastung mildern und die gesamte Organisation befähigen, den Fokus wieder auf die eigentliche Kernarbeit zu richten.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal