In unserer schnelllebigen Welt hat sich in den letzten Jahren ein Gegentrend herausgebildet: die “Slow-Philosophie”. Mit dem Fokus auf Qualität statt Quantität und einem bewussten Umgang mit Zeit zielt sie darauf ab, nachhaltiger, bedächtiger und menschlicher zu handeln. Diese Philosophie durchdringt verschiedene Lebensbereiche, von Ernährung über Innovation bis hin zur Produktivität und könnte einen fundamentalen Wandel einläuten, der das Spannungsfeld zwischen Langsamkeit und Schnelligkeit kreativ neu verbindet und an dessen Ende Fortschritt und menschliches Wohlbefinden nicht mehr im Widerspruch zueinanderstehen.
Benachrichtigungen