Dialoge, Dialogprozesse oder Dialoggruppen sind wirkungsvolle – vielleicht sogar die wirkungsvollsten – Instrumente, um Übergänge zu gestalten und Veränderungsprozesse zu moderieren. Im Dialog stehen Denkprozesse im Mittelpunkt. Das wusste schon Sokrates, der den Dialog als „Hebammenkunst” bezeichnete, über den wir Schritt für Schritt auf mentalem Weg Erkenntnisse auf die Welt bringen und Neues gebären. Und das ohne Widerstand, denn der Dialog lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein. Bis heute kann uns der “Sokratische Dialog” eine fantastische Hilfestellung leisten, um blinde Flecken zu erkennen, Nichtwissen zu beseitigen und ein kommunikatives Miteinander fließend aufrecht zu erhalten.
Benachrichtigungen