Publikationen


Führung im VUCA-Zeitalter: Instabilitäten managen

Führung im VUCA-Zeitalter: Instabilitäten managen

BRAINFOOD. In 30 Minuten mehr Wissen.

VUCA ist ein Akronym und steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität. VUCA beschreibt eine dynamische Welt radikaler (disruptiver) Veränderungen. Im Windschatten dieser Veränderung bleibt kein Stein auf dem anderen. Unternehmen müssen sich anpassen, sonst drohen sie den Anschluss an die Zukunft zu verlieren. Einer VUCA-Welt kann man nicht mit generellen und bisher allgemein gültigen Business-, Leadership- und Management-Strategien antworten. Im VUCA-Zeitalter müssen sich Führungsstrategien verändern.

Und genau dieser Veränderungsdruck sorgt für ein Dilemma: Während Unternehmen durch agile Strukturen versuchen, die VUCA-Welt zu beherrschen, sorgt eine vermeintlich unberechenbare Welt für zunehmende individuelle Unsicherheit bei Führungskräften, die oft den Drang zu verstärkter Kontrolle freisetzt. Um sicher durch das VUCA-Zeitalter führen zu können, benötigen Führungskräfte VUCA-Kompetenzen, um Instabilitäten kompetent managen zu können.

Der Neugier-Code: Zehn Elemente für ein erfolgreiches Neugier-Management in Zeiten der Disruption

Der Neugier-Code: Zehn Elemente für ein erfolgreiches Neugier-Management in Zeiten der Disruption

Neugier, Curiosità, war eines der wichtigsten Lebensprinzipien Leonardo da Vincis – und sie war ebenfalls elementarer Treiber von Albert Einstein. Dass beide Männer in ihrem Wesen und ihrem Werden auffallende Parallelen zeigen, ist eine wichtige Erkenntnis, aus der Melanie Vogel diese Essenz schuf – den „Neugier-Code“, der ein erfolgreiches „Neugier-Management“ möglich macht.
Die Rückkehr zur Neugier ist notwendig, denn wir leben in einer Welt der extremen Veränderung, die uns immer häufiger aus unseren Komfortzonen reißt und uns dazu auffordert, bekannte Denk- und Handlungsmuster, gewohnte Prozesse, ja – sogar liebgewonnene Rituale und Traditionen nicht nur zu hinterfragen, sondern sie zum Teil völlig zu durchbrechen, um sie dann ganz hinter uns zu lassen. Es ist das, was uns wieder zu Pionieren macht. Das, was da Vinci und Einstein in völliger Reinkultur betrieben. Sie sind ihrer Neugier gefolgt und schufen so nie Dagewesenes!
Wie können wir diese Erkenntnis in unserem Umfeld und in den Unternehmen nutzen? Was braucht es, damit wir zu Pionieren werden?
Es ist einfach – Neugier-Management! Wenn wir die sich permanent verändernde Welt als neuen Normalzustand begreifen und ihr mit Pioniergeist begegnen, ermächtigen wir uns selbst, den Wandel auf bewusste, proaktive und kreative Weise mitzugestalten und erfolgreich zu begleiten.
Durch Neugier verändern wir die Art und Weise, wie wir mit Problemen und Herausforderungen umgehen. Wir verändern den Blick auf die Welt und beeinflussen gleichzeitig unser eigenes Eingebettetsein in diese Welt der Extreme. Durch Neugier transformieren wir vom Zuschauer zum Akteur, vom Opfer zum Gestalter, vom Routinier zum Pionier.

FUTABILITY – Veränderungen pro-aktiv gestalten

FUTABILITY – Veränderungen pro-aktiv gestalten

Futability® ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus den englischen Wörtern “Future” (=Zukunft) und “Ability” (= Fähigkeit, Befähigung) und bezeichnet die Fähigkeit, den aktuellen Veränderungen und Herausforderungen flexibel, reflektiert und pro-aktiv begegnen zu können. Melanie Vogel zeigt, wie die Befreiung aus den Dilemmata und Komplexitäten unserer VUCA-Welt aussehen kann. Praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Übungen helfen Schritt für Schritt, Veränderungen und Transformationen im beruflichen und privaten Kontext flexibel, reflektiert und pro-aktiv gestalten zu können.

Unsere Welt ist VUCA geworden – volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Digitalisierung und Industrie 4.0 läuten eine (R)Evolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein – mit bis heute ungewissen Folgen. Melanie Vogel beschreibt die Dynamik der Veränderungen und den Einfluss, den die Schnelllebigkeit schon heute auf Wirtschaft, Gesellschaft und Individuen hat und zukünftig noch haben wird. Das Buch zeigt komprimiert, welche soziologischen, psychologischen und ökonomischen Wechselwirkungen Veränderungs- und Transformations-Prozesse verursachen und an welchen Stellen Menschen diese Prozesse aus verschiedenen – höchst individuellen Gründen – verweigern oder annehmen.
Schnelligkeit und Intensität von Veränderungen haben Auswirkungen auf den Menschen und seine Produktions- und Leistungsfähigkeit. Die These lautet, dass wir es bis heute nicht geschafft haben, uns an die VUCA-Welt anzupassen. Wir scheitern im Großen und Kleinen an der Geschwindigkeit unserer Zeit. Nicht aufgrund mangelnder Intelligenz oder unterlassenen Versuchen, sondern durch ein fehlgesteuertes Lernen, mit Wandel und Veränderungen umgehen zu können. Individuelle Anpassungskrisen wie Stress, Überforderung oder Burn-out sind die Folgen und verursachen einen immensen – nicht nur – volkswirtschaftlichen Schaden.
Melanie Vogel zeigt, wie die Befreiung aus den Dilemmata und Komplexitäten unserer VUCA-Welt aussehen kann. Praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Übungen helfen Schritt für Schritt, Veränderungen und Transformationen im beruflichen und privaten Kontext flexibel, reflektiert und pro-aktiv gestalten zu können.

INNOVATIONSPREIS 2016:
Futability® – eine soziale und wirtschaftliche Innovation von großer gesellschaftlicher Bedeutung

Am 29. Oktober 2016 wurde „Futability®“ auf der Erfindermesse iENA mit dem NiBB-Innovationspreis ausgezeichnet.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal